Domain snri.de kaufen?

Produkt zum Begriff Psychiater:


  • El-Hai, Jack: Der Nazi und der Psychiater
    El-Hai, Jack: Der Nazi und der Psychiater

    Der Nazi und der Psychiater , Auf der Grundlage bisher nie veröffentlichter Dokumente erzählt der amerikanische Wissenschaftsjournalist Jack El-Hai von der Begegnung des amerikanischen Militärpsychiaters Douglas M.Kelley mit der Elite des Naziregimes - unter ihnen »Reichsmarschall« Hermann Göring. In Vorbereitung auf den am 20. November 1945 eröffneten »Nürnberger Prozess« vor dem Internationalen Militärgerichtshof untersuchten amerikanische Ärzte die inhaftierten 52 Nazigrößen auf ihre psychische Verfassung. Der leitende Armeepsychiater Douglas M. Kelley war von Hermann Göring auf der Stelle fasziniert und sah für sich die einzigartige Chance, in umfassenden Gesprächen die »Nazi-Psyche«, das »Böse im Menschen« zu erforschen. »Sein Buch ist eine beeindruckend detaillierte Charakterstudie ... ein spannender Schmöker über eine Phase psychowissenschaftlicher Theorie und Praxis, die noch gar nicht so lange vergangen ist.« - Deutschlandradio Kultur , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Antidepressiva. Wie man die Medikamente bei der Behandlung von Depressionen richtig anwendet und wer sie nicht nehmen sollte (Bschor, Tom)
    Antidepressiva. Wie man die Medikamente bei der Behandlung von Depressionen richtig anwendet und wer sie nicht nehmen sollte (Bschor, Tom)

    Antidepressiva. Wie man die Medikamente bei der Behandlung von Depressionen richtig anwendet und wer sie nicht nehmen sollte , Antidepressiva - Wann sie wirklich sinnvoll sind Studien zeigen, dass ein Großteil der Wirkung von Antidepressiva auf einen Placebo-Effekt zurückgeht. Trotz der Zweifel an der Wirksamkeit steigen die Verschreibungszahlen seit Jahren dennoch kontinuierlich an - und das, obwohl viele Patienten unter zum Teil starken Nebenwirkungen leiden. Prof. Dr. Tom Bschor, interational anerkannter Experte auf dem Gebiet der Antidepressiva und Mitautor der Behandlungsleitlinie für Depressionen, beantwortet hier ausführlich und leicht verständlich alle Fragen rund um diese nicht unprblematischen Medikamente. Das Buch ist in zwei großen Teile gegliedert: Der erste Teil klärt über alles auf, was man über Depressionen und Antidepressiva wissen sollte: Was ist eine Depression? Wie entsteht sie und wie wird sie diagnostiziert? Welche Arten und Unterarten von Antidepressiva gibt es? Wie ist die Studienlage hinsichtlich ihrer Wirksamkeit? Welche Risiken und Nebenwirkungen gibt es? Welche Probleme kann es beim Absetzen der Medikamente geben? Im zweiten Teil des Buches geht es um die Fragen, wie man Antidepressiva richtig anwenden muss und wann man sie lieber nicht nehmen sollte. Zunächst wird der Begriff "Depression" ausführlich definiert - auch anhand von Selbsttests zur Bestimmung der eigenen Neigung zu einer Depression. Anschließend werden sorgfältig die Argumente für oder gegen eine Einnahme von Antidepressiva abgewogen. Es werden zusätzliche Maßnahmen und Alternativen zu Antidepressiva beschrieben und der Frage nachgegangen, was zu tun ist, wenn das Medikament nicht hilft. Einfach nachzuvollziehende Schaubilder, Grafiken und Fragebögen runden dieses umfassende und heute mehr den je wichtige Buch ab. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20181112, Produktform: Leinen, Autoren: Bschor, Tom, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 224, Keyword: angststörung; antidepressivum; bipolare störung; buch; burn-out; bücher; citalopram; depression; depressionen behandeln; elontril; escitalopram; gesundheit; johanniskraut; lithium; medikamente; mirtazapin; nebenwirkungen; pharmakotherapie; psychiater; psychopharmaka; psychotherapie; ratgeber; sertralin; snri; ssri; stimmungsaufhellung; studie; suizid; wechselwirkungen; zoloft, Fachschema: Medizin / Ratgeber (allgemein)~Krankheit~Pathologie (des Menschen) / Krankheit, Fachkategorie: Medizin und Gesundheit: Ratgeber, Sachbuch~Ratgeber, Sachbuch: Psychologie, Thema: Orientieren, Warengruppe: HC/Gesundheit/Körperpflege/Allgemeines/Lexika, Fachkategorie: Umgang mit Krankheit, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suedwest Verlag, Verlag: Suedwest Verlag, Verlag: Südwest, Länge: 223, Breite: 146, Höhe: 25, Gewicht: 400, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0012, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1778828

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Serotonin-Injeel
    Serotonin-Injeel

    Serotonin-Injeel Ampullen 10 Stück - von Biologische Heilmittel Heel GmbH - Kategorie: D-Potenzen - versandkostenfrei

    Preis: 21.79 € | Versand*: 0.00 €
  • Generalisierte Angststörung (Becker, Eni~Margraf, Jürgen)
    Generalisierte Angststörung (Becker, Eni~Margraf, Jürgen)

    Generalisierte Angststörung , Betroffene mit Generalisierter Angststörung sind buchstäblich krank vor Sorgen. Oft kommen sie erst spät in Therapie, wenn die Sorgen das alltägliche Leben zu sehr einschränken. Das erfolgreiche, jetzt in 3., überarbeiteter Auflage vorliegende Manual vermittelt die drei Hauptkomponenten der Behandlung, mit denen Betroffenen dauerhaft geholfen werden kann: - Sorgenkonfrontation - Angewandte Entspannung - Kognitive Therapie der Meta-Sorgen Die Generalisierte Angststörung wird oft übersehen und als schwierig zu therapieren empfunden. Außerdem haben die meisten Betroffenen häufig noch weitere Störungen. Trotzdem kann man sie gut und erfolgreich behandeln, wenn das Behandlungskonzept stimmig ist. Die erfolgreichsten Methoden werden von den Autoren anhand vieler Fallbeispiele erklärt. Aus dem Inhalt: 1 Erscheinungsbild der Generalisierten Angststörung 2 Epidemiologie und Komorbidität 3 Klassifikation und Diagnostik 4 Erklärungsansätze 5 Therapieforschung 6 Therapievoraussetzungen 7 Allgemeine Informationsvermittlung 8 Sorgenkonfrontation in sensu 9 Konfrontation in vivo 10 Kognitive Interventionen 11 Angewandte Entspannung 12 Ausblick , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 3., vollständig überarbeitete Aufl., Erscheinungsjahr: 20160108, Produktform: Kassette, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Titel der Reihe: Materialien für die klinische Praxis / Praxismaterial##, Autoren: Becker, Eni~Margraf, Jürgen, Auflage: 16003, Auflage/Ausgabe: 3., vollständig überarbeitete Aufl, Seitenzahl/Blattzahl: 187, Abbildungen: 6 Schwarz-Weiß- Abbildungen, Keyword: Achtsamkeit; Affektive Störung; Angstbewältigung; Angstneurose; Angsttherapie; Emotionales Lernen; Entspannung; Metakognitive Therapie; Psychische Beanspruchung; Psychotherapie; Sorge; Verhaltenstherapie; emotionelle Belastung, Fachschema: Angst / Handbuch, Lehrbuch~Psychologie, Fachkategorie: Psychologie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Psychologie Verlagsunion, Verlag: Julius Beltz GmbH & Co. KG, Länge: 246, Breite: 169, Höhe: 15, Gewicht: 500, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Beinhaltet: B0000045232001 9783621283083-1 B0000045232002 9783621283083-2, Vorgänger EAN: 9783621276030 9783621274951, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 52.00 € | Versand*: 0 €
  • Verschreiben alle Psychiater Antidepressiva?

    Nein, nicht alle Psychiater verschreiben Antidepressiva. Die Entscheidung, ob ein Patient Antidepressiva benötigt, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Schwere der Symptome, der Diagnose und den individuellen Bedürfnissen des Patienten. Psychiater können auch andere Behandlungsmethoden wie Psychotherapie, Verhaltensänderungen oder alternative Therapien empfehlen.

  • Was macht ein Psychiater bei Angststörung?

    Was macht ein Psychiater bei Angststörung? Ein Psychiater wird zunächst eine gründliche Diagnose stellen, um die Art und Schwere der Angststörung zu bestimmen. Anschließend wird er eine individuelle Behandlungsstrategie entwickeln, die je nach Bedarf Medikamente, Psychotherapie oder eine Kombination aus beidem umfassen kann. Der Psychiater wird eng mit dem Patienten zusammenarbeiten, um die Symptome zu lindern, die zugrunde liegenden Ursachen zu identifizieren und langfristige Bewältigungsstrategien zu entwickeln. Darüber hinaus wird er regelmäßige Follow-up-Termine vereinbaren, um den Fortschritt zu überwachen und die Behandlung bei Bedarf anzupassen.

  • Kann ein Psychiater Medikamente verschreiben?

    Ja, Psychiater sind medizinische Fachkräfte, die befugt sind, Medikamente zur Behandlung von psychischen Störungen zu verschreiben. Sie haben eine spezielle Ausbildung in der Diagnose und Behandlung von psychischen Erkrankungen und können daher Medikamente wie Antidepressiva, Antipsychotika oder Stimmungsstabilisatoren verschreiben. Es ist wichtig, dass die Medikation unter ärztlicher Aufsicht erfolgt, da sie bestimmte Nebenwirkungen haben kann und regelmäßig überwacht werden muss. Psychiater können auch andere Behandlungsmethoden wie Psychotherapie oder Verhaltenstherapie empfehlen, um ihren Patienten ganzheitlich zu helfen.

  • Verschreibt der Psychiater sofort Medikamente?

    Ein Psychiater verschreibt nicht automatisch Medikamente, sondern entscheidet individuell, ob eine medikamentöse Behandlung erforderlich ist. Dies hängt von der Diagnose, dem Schweregrad der Erkrankung und den individuellen Bedürfnissen des Patienten ab. Der Psychiater wird in der Regel eine umfassende Anamnese durchführen und möglicherweise auch andere Behandlungsmöglichkeiten wie Psychotherapie in Betracht ziehen, bevor er Medikamente verschreibt.

Ähnliche Suchbegriffe für Psychiater:


  • Kreation und Depression
    Kreation und Depression

    Kreation und Depression , Mit Beiträgen von Luc Boltanski , Ulrich Bröckling, Ève Chiapello, Gilles Deleuze, Diedrich Diederichsen, Alain Ehrenberg, Carl Hegemann, Tom Holert, Axel Honneth, Michael Makropoulos, Christoph Menke, Robert Pfaller, René Pollesch, Juliane Rebentisch, Andreas Reckwitz und Dieter Thomä Eigenverantwortung, Initiative, Flexibilität, Beweglichkeit, Kreativität sind die heute entscheidenden gesellschaftlichen Forderungen, die die Individuen zu erfüllen haben, um an der Gesellschaft teilnehmen zu können. Sie haben das alte Disziplinarmodell der Gesellschaft ersetzt, ohne dabei freilich die Disziplin abzuschaffen. An die Stelle einer Normierung des Subjekts nach gesellschaftlich vorgegebenen Rollenbildern ist der unter dem Zeichen des Wettbewerbs stehende Zwang zur kreativen Selbstverwirklichung getreten. Es scheint, dass sich Einstellungen und Lebensweisen, die einmal einen qualitativen Freiheitsgewinn versprachen, inzwischen so mit der aktuellen Gestalt des Kapitalismus verbunden haben, dass daraus neue Formen von sozialer Herrschaft und Entfremdung entstanden sind. Innere Leere, gefühlte Minderwertigkeit, Antriebsschwäche scheinen die Kehrseite der Erwartung zu sein, die Einzelnen mögen sich - unabhängig von ihren jeweiligen sozialen Voraussetzungen - in der Teilnahme am gesellschaftlichen Reproduktionsprozess zugleich flexibel und kreativ selbst verwirklichen. Durch diese Entwicklung ist insbesondere ein Verständnis menschlicher Freiheit in die Krise geraten, das sich aus Erfahrungen und Figuren des Ästhetischen speist: Aus der Perspektive der aktuellen Gesellschaftskritik ist die individualistische Auflehnung gegen das soziale Gesetz nach dem Modell der »Künstlerkritik« (Chiapello) heute ebenso problematisch wie die romantische Tradition, in der sie steht. Aber wie verhalten sich die aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen tatsächlich zu diesen ästhetischen Modellen und Traditionen der Kritik? Der Band widmet sich dem Stand ästhetischer Freiheit aus soziologischer, philosophischer, kulturtheoretischer und historischer Perspektive. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 24.90 € | Versand*: 0 €
  • Endlich ohne Antidepressiva (Trautmann, Dipl. -Psych. Dieter)
    Endlich ohne Antidepressiva (Trautmann, Dipl. -Psych. Dieter)

    Endlich ohne Antidepressiva , . Als Psychotherapeut und Psychiater mit über 35 Jahren Erfahrung fordert der Autor mündige Patienten, die selbst (mit-)bestimmen können . Für alle, die entscheiden wollen, ob sie Antidepressiva nehmen möchten - und für alle, die ihre Medikamente absetzen möchten oder nach Alternativen suchen Gut leben ohne Glückspille Ist die Einnahme von Antidepressiva wirklich immer sinnvoll? Welche Nebenwirkungen können die Medikamente haben? Welche Alternativen gibt es und was muss man bedenken, wenn man Antidepressiva absetzen möchte? In seinem Ratgeber liefert der Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und Diplom-Psychologe Dr. Dieter Trautmann alle wichtigen Informationen, damit seine Leserinnen und Leser als mündige Patienten ins Arztgespräch gehen und mitentscheiden können. Er erklärt, wie eine sinnvolle Behandlung mit Antidepressiva aussehen kann, und zeigt Ansätze für alle, die sich entscheiden, keine Antidepressiva (mehr) zu nehmen. Aus dem Inhalt: Der Begriff "Depression" Antidepressiva helfen nicht immer Psychotherapie ist (leider) nicht bequem Die wichtigsten Wirkstoffgruppen Eine schwierige Entscheidung Die zweckmäßige Behandlung mit Antidepressiva Veränderungsmöglichkeiten in fünf Bereichen Die unbefriedigende Lebenssituation verändern Deine eingefahrenen Denkmuster verändern Deine Gefühle mittels Verhaltensänderung verändern Deinem Körper etwas Gutes tun Mit anderen Menschen so umgehen, dass sie dir geben, was du wirklich brauchst Vor- und Nachteile beim Absetzen häufig verordneter Antidepressiva , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202203, Produktform: Kartoniert, Autoren: Trautmann, Dipl. -Psych. Dieter, Seitenzahl/Blattzahl: 184, Fachschema: Hilfe / Lebenshilfe~Lebenshilfe~Heilen - Heiler - Heilung, Fachkategorie: Selbsthilfe und Persönlichkeitsentwicklung~Familie und Gesundheit, Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Ratgeber Gesundheit, Fachkategorie: Komplementäre Therapien, Heilverfahren und Gesundheit, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Humboldt Verlag, Verlag: Humboldt Verlag, Verlag: humboldt Verlag, Länge: 214, Breite: 144, Höhe: 17, Gewicht: 418, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1,

    Preis: 19.99 € | Versand*: 0 €
  • Serotonin Injeel Ampullen
    Serotonin Injeel Ampullen

    Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Serotonin Injeel Ampullen sind apothekenpflichtig und können in Ihrer Versandapotheke www.apo.com erworben werden.

    Preis: 146.51 € | Versand*: 0.00 €
  • Frohnatur Pro Serotonin
    Frohnatur Pro Serotonin

    Frohnatur Pro Serotonin Trinkampullen 28 Stück - von Imming & Theiss GmbH - Kategorie: Depressive Verstimmung - versandkostenfrei

    Preis: 67.90 € | Versand*: 0.00 €
  • Kann ein Psychiater mich dazu zwingen, Medikamente einzunehmen?

    Ein Psychiater kann nicht direkt jemanden zwingen, Medikamente einzunehmen. Allerdings kann er oder sie empfehlen, dass Medikamente Teil der Behandlung sind und die potenziellen Vorteile und Risiken erläutern. Letztendlich liegt die Entscheidung, ob man die Medikamente einnimmt oder nicht, beim Patienten selbst.

  • Wie finde ich einen Psychiater, der Medikamente gegen Depressionen verschreibt?

    Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Psychiater zu finden, der Medikamente gegen Depressionen verschreibt. Eine Möglichkeit ist, Ihren Hausarzt um eine Überweisung zu bitten. Sie können auch online nach Psychiatern in Ihrer Nähe suchen und nach ihren Spezialisierungen filtern. Es kann auch hilfreich sein, sich an lokale psychische Gesundheitsorganisationen oder Selbsthilfegruppen zu wenden, um Empfehlungen zu erhalten.

  • Psychologe oder Psychiater?

    Ein Psychologe und ein Psychiater haben unterschiedliche Ausbildungen und Aufgabenbereiche. Ein Psychologe hat in der Regel einen Bachelor- oder Masterabschluss in Psychologie und bietet psychologische Beratung und Therapie an. Ein Psychiater hingegen ist ein Arzt mit einer Spezialisierung in Psychiatrie und kann neben der Therapie auch Medikamente verschreiben. Die Wahl zwischen einem Psychologen und einem Psychiater hängt von den individuellen Bedürfnissen und der Art der psychischen Probleme ab.

  • Sind Psychiater nutzlos?

    Nein, Psychiater sind nicht nutzlos. Sie sind medizinische Fachkräfte, die auf die Diagnose und Behandlung von psychischen Erkrankungen spezialisiert sind. Sie können eine wichtige Rolle bei der Unterstützung von Menschen mit psychischen Problemen spielen und ihnen helfen, ihre Symptome zu lindern und ihre Lebensqualität zu verbessern.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.